Herzlich willkommen auf der Seite des Walter Knoll Schulverbundes der Realschule und Werkrealschule Bad Saulgau.
Nach längerer Coronazwangspause konnte die Fachschaft Musik des Walter Knoll Schulverbunds wieder eine Musicalfahrt für interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 anbieten.
Im Technikunterricht in Klasse 10 lernen unsere Schüler Steuerungen mit „Siemens LOGO!“ zu programmieren. Dies ist auch Thema der Abschlussprüfung.
Am vergangenen Mittwochmorgen war es endlich soweit: Die Bläserklassen der 6. und 7. Stufe des Walter Knoll Schulverbunds machten sich – unterstützt von einigen Schülerinnen und Schülern des Schulorchesters – auf, um ihr musikalisches Können auf dem Markplatz unter Beweis zu stellen.
Auszubildende besuchen als Ausbildungsbotschafter Schulklassen, stellen ihre Berufe vor, berichten von ihrem Weg in die Ausbildung und gehen dabei auf die vielen Fragen ein, die Jugendliche bei der Berufswahlentscheidung umtreiben. Dabei sind sie nicht als Berufswahlexperten gefordert, vielmehr berichten sie – auf Augenhöhe mit den Jugendlichen – von ihren persönlichen Erfahrungen.
„Der Auftritt war wirklich ganz toll! Unsere Schüler waren sehr bewegt, wie viel Lebendigkeit, Freude, Wertschätzung und Höflichkeit uns entgegengebracht wurde von den Schülern der Aicher-Scholl-Schule“, so Musiklehrerin Martina Barczyk, die mit der neuen Bläserklasse R 5c und deren Auftritt das junge Publikum ebenso wie die Lehrkräfte der Aicher-Scholl-Schule begeisterte.
Der Walter Knoll Schulverbund Bad Saulgau war mit einer interessierten Gruppe von Schüler/-innen, Eltern sowie Lehrer/-innen (Frau Hartmann, Herr Bachhofer, Herr Röhm und Herr Groß) bei der Knoll Ausbildungsnacht 2022 zu Gast. Dabei standen wie immer sehr freundliche und kompetente Azubis der Firma Knoll den interessierten Schüler/-innen, Eltern und Kollegen/Kolleginnen auf beeindruckende Weise Rede und Antwort und stellten die ganze Spannbreite ihrer Ausbildungsberufe praxisnah dar. Es gab ein freudiges Wiedersehen mit vielen Absolventen/Absolventinnen der Schule, die jetzt mit beiden Beinen im Berufsleben stehen.
Zehn Schüler der Klassen 5 und 6 des Walter Knoll Schulverbunds bauten im Rahmen der TECademy für den NaturThemenPark (NTP) unter Anleitung ihres Lehrers Philipp Hierlemann 22 Nistkästen. Die TECademy ist eine freiwillige AG der Schule .
Das Planspiel Börse, ein spannender Online-Wettbewerb der Sparkassen, ermöglicht auch Schülerinnen und Schülern der oberen Klassen, ihr im Unterricht erworbenes theoretisches Wissen zu Wirtschaftsthemen auf spielerische Art bei einem simulierten Wertpapierhandel praktisch und in einem Wettbewerb umzusetzen.
Im Februar traten Lena Rehberger-Vogt, Simone Haag und Katja Vogel ihren Vorbereitungsdienst am Walter Knoll Schulverbund an. Während dieser kommenden achtzehn Monate werden sie ihr im Studium erworbenes Wissen, ihre Kenntnisse und pädagogischen Erfahrungen in der Praxis einsetzen und ausbauen können.
Einen besonderen Vormittag erlebten die zehnten Klassen der Realschule des Walter-Knoll-Schulverbundes Bad Saulgau mit ihren Gemeinschaftskundelehrern Philipp Hierlemann und Christian Sterk. Da aufgrund der Pandemiesituation außerschulische Exkursionen momentan nicht möglich sind, kam der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Zollernalb-Sigmaringen, Robin Mesarosch, sehr gerne der Einladung von Philipp Hierlemann nach und stattete den Schülerinnen und Schülern einen Besuch in der Schule ab.
Die Berufsorientierung am Walter Knoll Schulverbund in Zusammenarbeit mit den Bildungspartnern und weiteren Firmen sowie der Agentur für Arbeit hat bereits eine lange Tradition. Sowohl die Werkrealschule als auch die Realschule können auf qualitativ hochwertige Konzepte und Umsetzungen in diesem Bereich zurückblicken. Im Mittelpunkt dieser Konzepte standen und stehen die Lernenden mit ihren Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Berufsorientierung dient auch dazu, diese Aspekte beim Einzelnen zu erkennen und zu fördern und den Jugendlichen den Weg für die Gestaltung ihrer Zukunft aufzuzeigen.
Fleißig gebacken wurde am Walter Knoll Schulverbund im Rahmen eines Projektes für Soziales Engagement, das von Referendarin Jennifer Friedl ins Leben gerufen wurde.
Die Schüler und Schülerinnen in der Bläserklasse 5C haben nach den Herbstferien ihre Instrumente ausgeteilt bekommen. Trotz Coronabedingungen haben sich die jungen Musiker und Musikerinnen im Unterricht schon fünf Töne erarbeitet! Diese ersten Töne wurden den Eltern und Lehrern in einem digitalen Konzert vorgespielt.
Am letzten Schultag vor dem Lockdown spielte die Bläserklasse R06c mit viel Begeisterung Weihnachtslieder vor. Diesmal nicht, wie traditionell im Schulgebäude, sondern auf den leeren Pausenhöfen von SG1 und SG2 aufgrund der Hygienemaßnahmen. Die Zuhörer an den offenen Fenstern spendeten begeistert Applaus.
Im Rahmen eines zweitägigen Projekts beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler einer sechsten Werkreal-schulklasse des Walter Knoll Schulverbunds mit dem Thema "Raum und Lernen". Federführend für dieses Projekt war die Architektin und Naturpädagogin Karin Dettmar von spiel raum planung, die bereits im letzten Schuljahr einen Projekttag hinsichtlich des geplanten Schulumbaus mit den Klassen 5 und 6 durchgeführt hatte. Bei der Umsetzung des aktuellen Projekts wurde Frau Dettmar von der Klassenlehrerin Christine Rothacher sowie vom Team der Schulsozial-arbeit/Haus Nazareth begleitet und unterstützt.
Acht Schülerinnen und ein Schüler des Schulverbunds Bad Saulgau absolvierten im Rahmen eines zweitägigen Seminarwochenendes eine Ausbildung für den Umgang mit Gruppen in der Schule, z.B. Hausaufgabenbetreuung, Pausenspielbegleitung und auch für die Gruppenarbeit im außerschulischen Bereich, wie z.B. ehrenamtlicher Einsatz beim Sommerferienspaß und sonstigen Angeboten des Kinder- und Jugendbüros.
Der inzwischen bereits zur Tradition gewordenen Schulwettbewerb "Jugend debattiert" fand auch dieses Jahr wieder am ersten Dienstag des neuen Jahres statt. Mit der Anmeldung von 37 Teilnehmern der Realschulklassen 8, 9 und 10 meldeten sich so viele Schüler an, wie noch nie zuvor. In den beiden Vorrunden debattierten die Schüler in wechselnden Gruppen die Themen "Soll die Teilnahme an den Bundesjugendspielen freiwillig sein" und "Soll eine Helmpflicht für Elektroroller-Fahrer eingeführt werden?".
Seit mehr als 150 Jahren gibt es die Möglichkeit, seine englischen Sprachkenntnisse mit dem Cambridge Language Certificate. Jedes Jahr wird diese Prüfung von mehr als vier Millionen Kandidaten in mehr als 130 Ländern der Welt abgelegt - und ab diesem Schuljahr auch wieder von Schülern der 9. Klassen des bilingualen Zugs der Realschule.
Bei der 33. Auflage des Weihnachtsturnieres des Schulverbundes Bad Saulgau, organisiert von der SMV, waren in der sehr gut gefüllten Kronriedhalle 8 Teams aus Bad Saulgau und Umgebung am Start. Neben dem sportlichen Aspekt stand auch diesmal wieder der Gedanke des Fairplays im Fokus, eine SMV-Jury wertete die Spiele danach aus und kürte am Ende des Turniers auch den Fairplay-Sieger.
Das Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen der Realschule war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Gästen, Künstlern und Helfern. Danke!
Unsere ehemalige Schülerin und Sängerin des Schulchors Alina hat einen tollen Song mit dazugehörigem Video veröffentlicht:
Schulverbund Bad Saulgau
Schulstraße 1
88348 Bad Saulgau
Telefon: 07581 / 483 650 oder 07581 / 483 651 00
Telefax: 07581 / 483 651 11