Herzlich willkommen auf der Seite des Walter Knoll Schulverbundes der Realschule und Werkrealschule Bad Saulgau.
Das Kinder- und Jugendbüro bietet auch in dieser schwierigen Zeit Unterstützung an.
Die Berufsorientierung am Walter Knoll Schulverbund in Zusammenarbeit mit den Bildungspartnern und weiteren Firmen sowie der Agentur für Arbeit hat bereits eine lange Tradition. Sowohl die Werkrealschule als auch die Realschule können auf qualitativ hochwertige Konzepte und Umsetzungen in diesem Bereich zurückblicken. Im Mittelpunkt dieser Konzepte standen und stehen die Lernenden mit ihren Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Berufsorientierung dient auch dazu, diese Aspekte beim Einzelnen zu erkennen und zu fördern und den Jugendlichen den Weg für die Gestaltung ihrer Zukunft aufzuzeigen.
Fleißig gebacken wurde am Walter Knoll Schulverbund im Rahmen eines Projektes für Soziales Engagement, das von Referendarin Jennifer Friedl ins Leben gerufen wurde.
Die Schüler und Schülerinnen in der Bläserklasse 5C haben nach den Herbstferien ihre Instrumente ausgeteilt bekommen. Trotz Coronabedingungen haben sich die jungen Musiker und Musikerinnen im Unterricht schon fünf Töne erarbeitet! Diese ersten Töne wurden den Eltern und Lehrern in einem digitalen Konzert vorgespielt.
Am letzten Schultag vor dem Lockdown spielte die Bläserklasse R06c mit viel Begeisterung Weihnachtslieder vor. Diesmal nicht, wie traditionell im Schulgebäude, sondern auf den leeren Pausenhöfen von SG1 und SG2 aufgrund der Hygienemaßnahmen. Die Zuhörer an den offenen Fenstern spendeten begeistert Applaus.
Im Rahmen eines zweitägigen Projekts beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler einer sechsten Werkreal-schulklasse des Walter Knoll Schulverbunds mit dem Thema "Raum und Lernen". Federführend für dieses Projekt war die Architektin und Naturpädagogin Karin Dettmar von spiel raum planung, die bereits im letzten Schuljahr einen Projekttag hinsichtlich des geplanten Schulumbaus mit den Klassen 5 und 6 durchgeführt hatte. Bei der Umsetzung des aktuellen Projekts wurde Frau Dettmar von der Klassenlehrerin Christine Rothacher sowie vom Team der Schulsozial-arbeit/Haus Nazareth begleitet und unterstützt.
Acht Schülerinnen und ein Schüler des Schulverbunds Bad Saulgau absolvierten im Rahmen eines zweitägigen Seminarwochenendes eine Ausbildung für den Umgang mit Gruppen in der Schule, z.B. Hausaufgabenbetreuung, Pausenspielbegleitung und auch für die Gruppenarbeit im außerschulischen Bereich, wie z.B. ehrenamtlicher Einsatz beim Sommerferienspaß und sonstigen Angeboten des Kinder- und Jugendbüros.
Der inzwischen bereits zur Tradition gewordenen Schulwettbewerb "Jugend debattiert" fand auch dieses Jahr wieder am ersten Dienstag des neuen Jahres statt. Mit der Anmeldung von 37 Teilnehmern der Realschulklassen 8, 9 und 10 meldeten sich so viele Schüler an, wie noch nie zuvor. In den beiden Vorrunden debattierten die Schüler in wechselnden Gruppen die Themen "Soll die Teilnahme an den Bundesjugendspielen freiwillig sein" und "Soll eine Helmpflicht für Elektroroller-Fahrer eingeführt werden?".
Seit mehr als 150 Jahren gibt es die Möglichkeit, seine englischen Sprachkenntnisse mit dem Cambridge Language Certificate. Jedes Jahr wird diese Prüfung von mehr als vier Millionen Kandidaten in mehr als 130 Ländern der Welt abgelegt - und ab diesem Schuljahr auch wieder von Schülern der 9. Klassen des bilingualen Zugs der Realschule.
Bei der 33. Auflage des Weihnachtsturnieres des Schulverbundes Bad Saulgau, organisiert von der SMV, waren in der sehr gut gefüllten Kronriedhalle 8 Teams aus Bad Saulgau und Umgebung am Start. Neben dem sportlichen Aspekt stand auch diesmal wieder der Gedanke des Fairplays im Fokus, eine SMV-Jury wertete die Spiele danach aus und kürte am Ende des Turniers auch den Fairplay-Sieger.
Das Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen der Realschule war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Gästen, Künstlern und Helfern. Danke!
Und schon sind sie wieder vorbei: die Chortage des Unterstufenchores und des Schulchores des Walter Knoll Schulverbundes. Vom 27.-29.05.2019 verbrachten 57 Sängerinnen und Sänger drei unvergessliche Tage im Schönstatt-Zentrum Aulendorf, wo sie zusammen mit ihren Chorleitern Julia Verdano und Simon Hepner intensiv am Sommerprogramm der Chöre arbeiten konnten.
Auch in diesem Schuljahr nahm der Unterstufenchor wieder am Begegnungskonzert der Schulmusik teil. Die Stadthalle Pfullendorf wurde am 14.05.2019 für die Sängerinnen und Sänger der 5. Und 6. Klasse und ihre Chorleiterin Julia Verdano zur ganz großen Bühne.
Seit nunmehr 20 Jahren findet der Ideenwettbewerb in Bad Saulgau statt, bei dem Schüler ihre Ideen und Erfindungen einreichen können. Wir haben wieder teilgenommen und einige Preise gewonnen:
Der Schulverbund Bad Saulgau war mal wieder mit einer großen interessierten Gruppe (ca 80 Personen) von Schülern, Eltern und Lehrern beim Knoll-Ausbildungstag 2019 zu Gast. Dabei standen wie immer sehr freundliche und kompetente Azubis der Firma Knoll den interessierten Schülern/innen, Eltern und Kollegen/innen auf beeindruckende Weise Rede und Antwort und stellten die ganze Spannbreite ihrer Ausbildungsberufe praxisnah dar. Es gab ein freudiges Wiedersehen mit vielen Absolventen der Schule, die jetzt mit beiden Beinen im Berufsleben stehen.
Groß war der Andrang beim Speed-Dating des Walter Knoll-Schulverbundes mit Bildungspartnern kürzlich im Foyer der Stadthalle. Die Jahrgangsstufen 8 – 10 waren mit Eltern eingeladen, an 16 Infoständen mit Personalvertretern und Azubis ins Gespräch zu kommen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten und –voraussetzungen zu informieren.
Keine Sorgen um die berufliche Zukunft muss sich machen, wer eine Ausbildung im Gastgewerbe absolviert hat. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in der Branche steigt seit Jahren. Die sechs Ausbildungsberufe im Hotel- und Gaststättengewerbe sind abwechslungsreich und bieten je nach persönlicher Neigung und Fähigkeiten viele Möglichkeiten, sich zu entwickeln. Die Klassen sieben bis neun sowie das VAB der Walter Knoll Werkrealschule nutzten die Gelegenheit am 02. und 03. April 2019, umfassende Einblicke in die Ausbildungsberufe des Hotel- und Gaststättengewerbes im Gastrobus zu gewinnen.
Im Rahmen des Medienseminars des Kinder- und Jugendbüros/Haus Nazareth, das Ende Februar 2019 im Jugendwohnheim der Willi-Burth-Schule stattfand, sammelten sieben Schülerinnen und ein Schüler des Schulverbunds Bad Saulgau erste Erfahrungen im Bereich Trickfilm.
Lehrgang beim Bildungspartner Vinzenz von Paul mit folgenden Themen: Entwicklung im Alter, Demenz, Beschäftigung, Aktivierung und Basale Stimulation. Im Rahmen des Faches AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) qualifizierten sich Schülerinnen der Jahrgangsstufe 8 für den Betreuungsführerschein. Fachkräfte planten und betreuten zusammen mit der Fachlehrerin Liane Fürst das Projekt.
Im Rahmen der Themenwoche veranstaltete das Team der Schulsozialarbeit/Haus Nazareth in Kooperation mit einigen Lehrkräften des Walter Knoll Schulverbunds einen Aktionsvormittag zu den Themen Mobbing, Gewalt und Zivilcourage.
Fotografieren bedeutet, mit Licht Bilder zu malen, so der Ravensburger Stadtfotograf Christoph Hepperle, den der Walter Knoll Schulverbund Bad Saulgau für einen Workshop der besonderen Art gewinnen konnte.
Unsere ehemalige Schülerin und Sängerin des Schulchors Alina hat einen tollen Song mit dazugehörigem Video veröffentlicht:
Schulverbund Bad Saulgau
Schulstraße 1
88348 Bad Saulgau
Telefon: 07581 / 483 650 oder 07581 / 483 651 00
Telefax: 07581 / 483 651 11